Click to view our Accessibility Statement
3699
at de //media.accobrandspartner.com/sections/leadimage.aspx?sku=THESKU&width=THEWIDTH&height=THEHEIGHT&language=de&country=at&publicSite=1&brandID=6

Immer gut ausgerüstet

 
Immer gut ausgerüstet

04.08.2008

Kensington ist seit über 25 Jahren mit mobilem Computer-Zubehör erfolgreich

Die meisten Arbeitnehmer arbeiten am Computer – mit steigender Tendenz am Laptop; jeder vierte deutsche Haushalt besitzt einen MP3-Player, jeder fünfte ein Notebook. Nicht mehr wegzudenken aus dem Bereich mobiles Computerzubehör ist das Unternehmen Kensington. Seit über 25 Jahren entwickelt Kensington innovative Produkte, die die Arbeit am Rechner zuhause, im Büro oder unterwegs komfortabel machen. Das Angebot reicht von Notebook-Sicherheitszubehör und Ladegeräten über iPod-Equipment und Laptop-Taschen hin zu intelligenten Lösungen für ergonomisches Arbeiten. Die derzeit mehr als 400 Produkte von Kensington stehen weltweit in 39 Ländern für Innovation, Kreativität und Zuverlässigkeit. In Deutschland ist das Unternehmen in Schorndorf bei Stuttgart ansässig und verantwortet die D-A-CH Region.

Wie alles beginnt

Kensington wird 1981 von Philip Damiano und Andrew Newmark in der gleichnamigen englischen Stadt gegründet. Den Weg zum Erfolg bereitet die Erfindung des System Savers – eines Lüfters mit integriertem Stromspannungsschutz – der zum Verkaufsschlager für den Apple II wird. Wie lange das her ist, zeigt ein Blick in die Geschichte: Im selben Jahr startet der Sender MTV und Lady Diana heiratet Prinz Charles.

Sicherheit zählt

Zehn Jahre später entwickelt Kensington seine ersten universal einsetzbaren Sicherheitslösungen: das Kensington Sicherheitsschloss und das MicroSaver Notebook-Schloss. Mit diesen Produkten setzt das Unternehmen den Industrie-Standard für Laptopschlösser und wird für seine innovativen Produkte, die heute weit über den physischen Sicherungsbereich hinausgehen, bekannt. Schließlich ist der Verlust eines Notebooks nicht nur ein materieller Schaden, er geht vielmehr einher mit dem Verlust wertvoller Daten und einer Menge Unannehmlichkeiten. Gegenwärtig sind weltweit 99 Prozent aller Notebooks und Flachbildschirme, Projektoren, PCs und andere Geräte mit einem Steckplatz für das Kensington-Schloss ausgestattet. Kensington entwickelt in den folgenden Jahren seine Notebookschloss-Serie kontinuierlich weiter. Heute ist Kensington die Nummer eins in Sachen Notebooksicherheit.
Physische Diebstahlsicherung für Notebooks und andere elektronische Endgeräte ist enorm wichtig, wenn man bedenkt, was alles auf einem Notebook gespeichert ist: vertrauliche Kundendaten und Finanzprognosen, unersetzliche Familienfotos, in stundenlanger Arbeit gerippte MP3-Dateien und vieles mehr. Ein ungesichertes Notebook fällt besonders leicht Dieben zum Opfer. Die IDC-Studie 2007 fand heraus, dass Notebooks besonders häufig an diesen Orten abhanden kommen: im Büro, im Konferenzraum, auf Messen oder Veranstaltungen, im Café und Restaurant, am Flughafen, in der Hotellobby sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Überall kann ein Notebook mit der Sicherheitsbuchse und dem Microsaver einfach an ein feststehendes Objekt angeschlossen und diebstahlgesichert werden.
Für beispielsweise Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Veranstalter gibt es auch noch die Möglichkeit individueller Schließsysteme. Die verschiedenen Schlüsseloptionen bieten genau die gewünschte Kontrolle über die IT-Ausrüstung, verringern das Diebstahlrisiko und reduzieren durch verlegte Schlüssel verursachte Ausfallzeiten.
Vorsorge im Bereich der physischen Diebstahlsicherung spart nicht nur Ärger, sondern auch Geld. Schließlich kostet ein Notebookschloss weit weniger als ein neues Notebook. Ein kleiner Preis also für die Sorgenfreiheit.

„Smart Made Simple“

Kensington hat schon früh das steigende Bedürfnis nach Laptop-Accessoires erkannt. Um nur eine Zahl zu nennen: Im Jahr 2006 werden weltweit 89 Millionen Laptops verkauft, die ohne mobiles Equipment nur halb so effizient arbeiten. Denn eine Reise mit falschem Equipment gleicht einer Bergtour in Sandalen. Wenn der Laptop schwer an der Schulter hängt und die verschiedenen Adapter für Handy, PDA und MP3-Player sich mit dem Mauskabel verstricken, wird die Reise schnell zum Hochleistungssport mit falschem Vorzeichen. Unter dem Motto „Smart Made Simple“ schreibt sich Kensington die Qualität beim mobilen Arbeiten auf die Fahne: Intelligente Technologie, die Nutzerbedürfnisse gezielt anspricht und den Laptop in nahezu jeder Situation alltagstauglich macht.

Zuhause, im Büro oder unterwegs – die Bandbreite an Accessoires reicht bald von der kabellosen Maus bis zum Laptop-Dock. Jeder, der unterwegs schon einmal versucht hat, eine Excel-Tabelle mit dem Touchpad zu bearbeiten, weiß, wie mühselig das ist. Kensingtons i-Tüpfelchen der mobilen Ausstattung ist die SlimBlade Presenter Media Maus. Diese Wireless Laser Mouse, die auch aus zehn Metern Entfernung präzise arbeitet, kann  durch ihre Laser-Technologie auf fast jeder Oberfläche verwendet werden. Gleichzeitig ist sie auch noch eine Media-Steuerung für die Media-Anwendungen auf dem Computer und eine Präsentationssteuerung mit Laserpointer.  All das verpackt in ansprechendes Design und handliche Größe als idealer mobiler Begleiter.

Im mobilen Einsatz ist es essentiell, dass den elektronischen Endgeräten nie die Power ausgeht. Die Ladegeräte von Kensington versorgen Notebooks und mobile Geräte zuverlässig mit Energie. Konstante Ausgangsleistung und mitgelieferte Aufsätze stellen sicher, dass die Power Adapter mit allen gängigen Notebookmarken kompatibel sind. Auf der sicheren Seite stehen Nutzer und Notebook dank integriertem Schutz vor Stromschwankungen, Kurzschluss und Überhitzung. Die Power Adapter sind frei von umweltbelastenden Stoffen wie Blei, Quecksilber oder Kadmium und mit dem EnergieStar gekennzeichnet. Wer seinen Laptop oder iPod auch im Auto oder Flugzeug aufladen will, der findet die passende Lösung in einem AC/DC Notebook Power Adapter mit USB . Dank Gleichstrom-Funktion macht er aus jedem EmPower-Anschluß im Flugzeug oder dem Zigarettenanzünder im Auto eine Stromquelle. Das Plus für den mobilen Einsatz: Die Adapter sind portabel und leicht.

Unhandliche Taschen auf Geschäftsreise sind so beschwerlich wie eine Wanderung mit Koffer. Kensingtons Glanzstück ist die Contour Notebooktaschen-Serie, die mit ergonomischem Design besticht. Ob als Roller, Rucksack oder die Balance-Women-Edition: Der optimal gelagerte Schwerpunkt, die spezielle Contour-Form und die gepolsterten Schultergurte erleichtern den Transport und reduzieren Schulter- und Rückenmuskelverspannungen. Der ergonomische Nutzen der Taschen wird durch das unabhängige Institut „Ergonomics Centre of North Carolina (US)“ bestätigt. Auch die „American Chiropractic Association“ empfiehlt die Contour-Serie als rückenfreundliche Alternative zu herkömmlichen Notebooktaschen.

Nie mehr ohne Wunschprogramm

Beispielhaft für Kensingtons wachsenden Erfolg steht ebenfalls die Einführung der „Play It”-Sparte. Zielgruppe ist die ständig wachsende Zahl von iPod-Nutzern und Besitzern anderer MP3-Player, die ihre Geräte vielseitig einsetzen wollen. Mit dem Ohr am Markt erkennt Kensington den iPod-Trend und entwickelt 2005 sein erstes iPod-Zubehör. Oberstes Credo sind auch hier Orientierung am Nutzerbedürfnis und unkomplizierte Bedienbarkeit.

Mobil in die Zukunft

Unabhängige Studien haben herausgefunden, dass ein Arbeitnehmer im Durchschnitt weniger als die Hälfte der Arbeitszeit am eigenen Schreibtisch verbringt. Dies zeigt die Notwendigkeit für intelligente Lösungen, die das mobile Arbeiten ermöglichen oder einfacher machen. Voraussetzung für diese intelligenten Lösungen ist die genaue Kenntnis der Konsumenten. Umfangreiche Marktstudien ermöglichen es Kensington, die Nutzer gezielt anzusprechen. Das Spektrum reicht vom gelegentlich reisenden „Light Traveller“ bis zum „Practical Pro“, der seinen Laptop oder iPod jeden Tag im Alltag nutzt. Um diese Nutzergruppen erfolgreich zu erreichen, gehen bei Kensington Produktentwicklung, Vertrieb, Kommunikation und Marketing Hand in Hand.

Die Zeichen stehen gut für Kensington-Produkte: Flexible Arbeitsgewohnheiten, der Wunsch nach formschönem Design und das Streben nach der neuesten Technologie sorgen wohl auch in den kommenden Jahren für anhaltende Nachfrage nach mobilen Accessoires.