Click to view our Accessibility Statement
3699
lu de //media.accobrandspartner.com/sections/leadimage.aspx?sku=THESKU&width=THEWIDTH&height=THEHEIGHT&language=de&country=lu&publicSite=1&brandID=6

Sicher mit einem „Klick“: Kensington präsentiert neuen Standard für Laptopschlösser

 

11.10.2010

~ „ClickSafe“-Mechanismus bietet Unternehmen einfache und intelligente Lösung zum Schutz vor Laptopdiebstahl ~

Der physische Schutz ist die erste Abwehrmaßnahme gegen Laptopdiebe am Arbeitsplatz. Kensington stellt jetzt mit ClickSafe eine neue Generation von Laptop-Schlössern vor, mit denen Unternehmen ihre Laptops noch einfacher sichern können: Mit nur einem Klick und ohne Schlüssel können Mitarbeiter die Schlösser im täglichen Gebrauch an ihren Laptops anbringen.

Physische Laptopsicherheit ist ein drängendes Thema, denn gestohlene Laptops, verlorene Hardware und Daten treiben die Kosten der IT in die Höhe, wie eine neue Studie der Marktforscher IDC[1] im Auftrag von Kensington belegt: Neun von zehn Unternehmen haben im vergangenen Jahr reihenweise Laptopdiebstähle verzeichnet. Die befragten IT Manager glauben, dass 45 Prozent der Diebstähle mit Hilfe eines Laptopschlosses hätten verhindert werden können. Weiter ergab die Studie, dass ganze 58 Prozent der gestohlenen Laptops direkt vom Arbeitsplatz entwendet werden. Durchschnittlich werden in jedem Unternehmen jährlich elf Laptops gestohlen. Selbst in Unternehmen, die Laptopschlösser bereit stellen, beanstandeten die Befragten, dass Mitarbeiter vergessen, diese auch zu benutzen. Damit übersehen sie die einfachste Schutzmöglichkeit gegen Diebe.

Die neuen ClickSafe-Schlösser von Kensington sind im Arbeitsalltag dank des schlüssellosen Schließmechanismus besonders schnell und leicht einsetzbar. Die Anwender benötigen keine aufwändigen Schulungen. So lassen sich Sicherheitsrichtlinien einfacher umsetzen – und IT-Abteilungen sowie Sicherheitsbeauftragte können darauf vertrauen, dass Rechner und weitere Geräte besser vor Diebstahl geschützt sind.

Das Kensington ClickSafe-Schloss ist in zwei Varianten erhältlich: Als einfaches sowie als Twin-Laptop-Schloss mit einem zweiten Schließkopf. Das ClickSafe Twin-Schloss sichert zwei Geräte gleichzeitig mit nur einem Kabel und einem Schlüssel. Der ClickSafe-Schließkopf ist um 180 Grad schwenkbar und lässt sich um 360 Grad um das Kabel drehen, so dass die Schlösser flexibel und komfortabel angebracht werden können.

Das 12,7 Millimeter flache Profil des Schließkopfs gewährleistet, dass die Schlösser auch mit flachen Notebooks kompatibel sind. Weiter verfügen die robusten ClickSafe-Schlösser über ein 5 Millimeter dickes und 150 cm langes karbonummanteltes und gehärtetes Stahlkabel. Um umfassende Sicherheit zu gewährleisten, testet Kensington die Schlösser ausgiebig unter Alltagsbedingungen, so dass sie Manipulationen, Sabotage, Korrosion und extremen Umweltbedingungen widerstehen.

Beide Schlösser sind als maßgeschneiderte Unternehmenslösung mit Generalschlüssel beziehungsweise Hauptschlüssel verfügbar. Ein Ersatzschlüssel ist im Lieferumfang enthalten. Kensington stellt zudem die Online-Schlüsselregistrierung sowie einen Ersatzschlüsselservice bereit.

Kensington-Schlösser sichern mobile Rechner über die Verbindung mit der Kensington-Sicherheitsbuchse. Über diesen Slot am Rechnergehäuse verfügen heute 99 Prozent aller Laptops.

„Den eigenen Mitarbeitern Laptopschlösser zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiger erster Schritt“, sagt Stephen Hoare, Security Business Development Director bei Kensington Europe. „Unternehmen müssen es ihren Mitarbeitern jedoch noch leichter machen, die eigenen Sicherheitsvorgaben einzuhalten. Mit den neuen Laptop-Schlössern setzt Kensington neue Standards für die physische Sicherheit. Dies senkt die Wahrscheinlichkeit für Laptopdiebstähle erheblich. IT-Assets werden geschützt und so wird letztendlich auch Datenverlust und einem damit verbundenen möglichen Verlust von öffentlichem Ansehen vorgebeugt.“

Verfügbarkeit

Die Kensington ClickSafe Laptopschlösser sind über Dell und Misco erhältlich, sowie über www.kensington.com.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kensingtonclicksafe.com/

Ihr Pressekontakt:

LEWIS PR - Global Communications

Juliane Lengning oder Kerstin Grosch

Tel: +49 (0) 89 17 30 19 -30 oder -43

E-Mail: julianel@lewispr.com oder kersting@lewispr.com


 

[1] Quelle: IDC Laptop Theft Survey 2010. IDC hat im Rahmen der Studie im Auftrag von Kensington im Juli 2010 insgesamt 300 IT-Manager in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten telefonisch befragt.